Frankreichaustausch/ Januar 2025 |
Unverhoffter Frankreichaustausch |
Die Rhumetalschule aus Lindau durfte vom 20.1.-24.1.25 die Hattorfer Oberschule
mit vier Schülerinnen und einer Lehrkraft nach Frankreich zum Schüleraustausch
begleiten. Um die Anzahl der Teilnehmer*innen zu erhöhen, fragte die Hattorfer
OBS bei der Lindauer OBS an, ob sie als Kooperationspartner für das erstmalige
Austauschprogramm zur Verfügung stehen würde. Dieses unverhoffte Angebot nahmen
wir gerne an und so fuhren, mit viel Vorfreude, aber auch einigen Ängsten,
Schülerinnen aus den 7. - 10. Jahrgängen mit.
|
|
Schloss von Chambord |
Zusammenfassung einer Lindauer Schülerin: Unser aufregender Austausch begann um 6:50 Uhr in
Hattorf. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus ca. 13 Stunden und kamen um
20:30 Uhr in Neung-Sur-Beuvron an. Dort warteten die Austauschschüler mit
Schildern auf denen ‚Bienvenue’ und ‚Willkommen‘ standen, wir wurden also
nett begrüßt. Danach fuhren alle zu ihren Familien und ließen den Abend
ausklingen. Der nächste Tag startete mit einem gemeinsamen
Frühstück in der Schule und anschließend fuhren wir mit unserem Reisebus
zum Château de Chambord. Dort konnten wir uns das Schloss angucken
und hatten im Anschluss ein gemeinsames Picknick. Dieses fand allerdings
wegen des Wetters nicht draußen, sondern in einem Saal statt. Um 15:30 Uhr
machten wir uns zurück auf den Weg zur Schule, die wir zum Abschluss des
Tages besichtigen durften. Danach kehrten alle zurück zu ihren Familien. Am Mittwoch fing der Tag erneut im Bus an, in dem
wir eine Stunde zu einer anderen Schule fuhren (an der die Deutschlehrerin
arbeitet). An dieser Schule spielten wir ein Escape-Game, dieses bestand
aus deutschen Fragen, die wir den Franzosen*innen übersetzen mussten.
Leider konnten wir das Spiel nicht beenden, da wir die Busse erreichen
mussten. Am folgenden Tag hatten wir die ersten zwei Stunden Unterricht,
diesmal allerdings an der Schule in Neung. Daraufhin fuhren wir nach
Blois, diese Fahrt dauerte ungefähr 45 min. In Blois machten wir eine
Stadt-Rallye, die anfangs sehr verwirrend, aber auch amüsant war. Nachdem
wir dies gemacht hatten, hatten wir Freizeit und durften uns frei in Blois
bewegen. Manche waren shoppen oder manche haben einfach nur entspannt eine
Kleinigkeit gegessen/getrunken. Freitag ging es dann leider schon wieder zurück, die Zeit verfliegt. Um 7:00 Uhr war die Abreise vor der Schule. Der Abschied war schwer und wir waren alle sehr traurig. Erschöpft kamen wir um 21 Uhr in Hattorf an und begrüßten unsere Familien herzlich. Text: Marie Kerkamm, 10. Klasse |
|
![]() |
![]() |
Name der Partnerschule in Neung-sur-Beuvron |
Fahrt nach Blois: Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön! |
![]() |
![]() |
Blick vom Ufer der Loire auf die Stadt Blois |
Die Lehrerinnen (Fr. Fraatz, Madame Garnier, Madame El-Khomri) |
![]() |
![]() |
Zu Besuch im Schloss Chambord. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Schlösser an der Loire |
Die vier Hofdamen: Sophie, Tessa & Marie |
Die
Rhumetalschule
bedankt sich für die großartige Möglichkeit an diesem Programm teilnehmen zu
dürfen. Insbesondere bei Frau Schreiber, die auf deutscher Seite die
Organisatorin ist. Es freuen sich alle auf den Rückbesuch im Mai. Dort wartet
ein tolles und vielfältiges Angebot auf die französisch-deutsche Begegnung,
sodass wir uns als gute Gastgeber präsentieren möchten.
|